Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bürgersportpark Laer nimmt weiter Formen an!

11. April 2025

Mit dem symbolischen Baggerstart haben in dieser Woche die Bauarbeiten für das neue Kleinspielfeld auf dem Sportgelände der Gemeinde Laer begonnen.

Bürgermeister Manfred Kluthe zeigte sich erfreut über den Fortschritt: „Mit dem heutigen Tag machen wir einen weiteren wichtigen Schritt hin zum geplanten Bürgersportpark – ein Projekt, das die sportliche Infrastruktur in Laer nachhaltig verbessern wird.“

Bereits im Vorfeld wurde die Sportanlage durch die Installation einer modernen LED-Flutlichtanlage und die Umrüstung der Leuchtmittel auf dem Kunstrasenplatz auf LED-Technik deutlich aufgewertet. Der Bau des Kleinspielfeldes stellt nun den zweiten Meilenstein im Rahmen des Maßnahmenpakets dar, das durch Fördermittel des „Investitionspakts zur Förderung von Sportstätten NRW 2022“ ermöglicht wird, mit einem Förderanteil des Bundes von 75 % und des Landes von 15 %.

Das neue Spielfeld entsteht in enger Abstimmung mit dem TUS Laer und wird eine Größe von 30 x 15 Metern haben. Es erhält einen hochwertigen Tartanbelag und eine integrierte Entwässerung. Die multifunktionale Fläche wird künftig für verschiedene Sportarten wie Fußball, Volleyball und Streetball genutzt werden können – auch Fitness- und Gymnastikeinheiten sind hier problemlos möglich. Die separate Steuerung der Beleuchtung über eine Schaltanlage gewährleistet dabei maximale Flexibilität.

Am Baustart beteiligt waren neben Bürgermeister Kluthe auch Dipl.-Ing. Susanne Varga-Braun von der Planungsgruppe Rein, die für die Planungsleistungen verantwortlich zeichnet, sowie die ausführende Firma Münsterland Plus, vertreten durch Dipl.-Ing. und Prokurist André Messing und Tom Steinkühler. Die Gesamtleitung obliegt Bauamtsleiter Martin Wolf der sich ebenfalls über den Start mit dem Tiefbauleiter und Leiter des Bauhofs Tim Saremba freut.

Die Erdarbeiten werden voraussichtlich rund zwei Wochen in Anspruch nehmen. Die Verlegung des EPDM-Bodens sowie die Montage der weiteren Anlagen ist für Mai geplant. Die Fertigstellung und offizielle Eröffnung des Kleinspielfeldes ist für Ende Juni anvisiert. Bürgermeister Kluthe weist darauf hin, dass die Sanierung der Aschelaufbahn und der Bau der Calisthenics-Anlage ebenfalls bis Mitte des Jahres fertiggestellt sein werden.

Bürgermeister Kluthe betont: „Dieses Projekt ist ein Gewinn für alle Generationen in unserer Gemeinde. Mit dem Kleinspielfeld schaffen wir einen attraktiven Treffpunkt für Bewegung und Begegnung. Ich freue mich schon jetzt auf die weiteren Schritte, wie die Sanierung der Aschelaufbahn und den Bau der Calisthenics-Anlage.“

Foto Gemeinde Laer: v.l.n.r.: Bürgermeister Manfred Kluthe, Dipl.-Ing. und Prokurist André Messing, Bauamtsleiter Martin Wolf, Tom Steinkühler, Tiefbauleiter und Leiter des Bauhof, und Dipl.-Ing. Susanne Varga-Braun.