10. Februar 2025
Für die Beantragung von Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl 2025 in der Gemeinde Laer am 23. Februar 2025 sind die Briefwahlbüros in den Zimmern 22 und 24 des Rathauses zu den Öffnungszeiten und nach Terminvereinbarung geöffnet. An den Donnerstagen 13.02. und 20.02.2025 ist das Briefwahlbüro in Zimmer 20 zusätzlich bis 18 Uhr geöffnet.
Eine Terminvereinbarung außerhalb der regulären Öffnungszeiten kann telefonisch, per E-Mail oder Online über die Internetseite erfolgen. Machen Sie gerne von der Möglichkeit Gebrauch, sich die Unterlagen nach Hause schicken zu lassen und dort in Ruhe auszufüllen. Die ausgefüllten Unterlagen können im Briefkasten des Rathauses oder in einem Briefkasten der Deutschen Post eingeworfen werden.
Am Freitag, 21. Februar 2025, ist das Briefwahlbüro ebenfalls zusätzlich von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet.
Am Samstag, 22.02.2025, von 09.00 bis 12.00 Uhr, können im Falle von nicht zugegangenen Wahlscheinen, Ersatzwahlscheine ausgestellt werden.
Auch online unter www.laer.de können bis Mittwoch 19.02.2025 um 15:00 Uhr, Briefwahlunterlagen angefordert werden.
Nur in Notfällen (z.B. bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung) können Wahlscheine auch noch am Wahlsonntag, 23.02.2025, von 8.00 bis um 15.00 Uhr ausgestellt werden.
Es wurden bereits 1335 Briefwahlunterlagen beantragt.
Alle Wahlbriefe müssen bis spätestens am Wahlsonntag, 23.02.2025, um 18.00 Uhr im Rathaus wieder eingegangen sein. Briefwähler werden gebeten darauf zu achten, dass die Wahlbriefe rechtzeitig vor dem 23.02.2025 abgeschickt, oder im Rathausbriefkasten eingeworfen werden. Bitte geben Sie die Briefwahlunterlagen nicht in einem Wahllokal ab.
Im Wahlamt stehen Ihnen Michael Wielers, Tel. 02554/910-220 und Daniel Theis, Tel. 02554/910-200, für Rückfragen zur Verfügung.
Die Ergebnisermittlung kann live im Internet verfolgt werden. Der Link wird rechtzeitig auf der Internetseite der Gemeinde bekanntgegeben.
In den Wahllokalen, im Briefwahlvorstand und im Rathaus sind am Wahlsonntag über 50 Helferinnen und Helfer im Einsatz, um die Wahl organisatorisch zu bewältigen und abzuwickeln. Die Gemeinde Laer bedankt sich schon jetzt für diesen großen ehrenamtlichen Einsatz bei allen Helferinnen und Helfern.