27. Juni 2024
Die hier gezeigten Plakate sind das Ergebnis mehrerer Projekte mit Jugendlichen mit Migrationsgeschichte aus dem Kreis Borken, die vom Jugendmigrationsdienst Gronau (Franziska Lengers) und vom Jugendmigrationsdienst Bocholt (Carmen Wessels) durchgeführt wurden.
„Man stellt Ausländer immer als Problem oder etwas Negatives dar,“ lautete die Aussage eines Jugendlichen aus Brasilien.
Welches Plakat ist Dein Favorit?
Stimme jetzt ab!
-> Zur Abstimmung <-
Es ging darum, mit betroffenen Jugendlichen über das Thema Integration zu arbeiten. Sie zu fragen, was sie unter dem Begriff Integration verstehen.
Wir wollten die Öffentlichkeitsarbeit für Jugendliche, Migrantinnen und Migranten in unserer Region verbessern. Daraus entstand die Idee, Plakate mit den Jugendlichen und einer Designerin zu erarbeiten.
Es wurden persönliche Gefühle, Erlebnisse und Ereignisse zu diesem Thema ausgetauscht und festgehalten. Das äußerst komplizierte Thema Integration sollte in einer neuen Form wiedergegeben werden.
Eben als Plakate, die auch zu einem zweiten Blick einladen.
Slogans zum Thema Integration wurden entwickelt.
Du bist immer 100% Mensch, egal was du anhast, welche Hautfarbe du hast..
Die jungen Menschen sollten:
Ziel des Projektes war auch, die Sensibilisierung für die Wahrnehmung sozialer und kultureller Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten.
Es sollte zum einen der Verständigung und Interaktion zwischen den beteiligten Jugendlichen führen und zum anderen als Ergebnis in Plakate münden, mit denen sich die Jugendlichen identifizieren deren Aussage sie der einheimischen Bevölkerung näherbringt.
Das Besondere an dieser Reihe ist, dass die Jugendlichen sich sehr offen und auch schutzlos dem Betrachter zeigen. Weit entfernt von vielen gängigen Motiven zum Thema Integration.
Die Plakate sind Hingucker geworden, die zum Nachdenken anregen. Genau darum ging es den Jugendlichen. Einige Aussagen von Jugendlichen zum Thema Integration möchte ich Ihnen mit auf den Weg geben: Stimmen zum Thema Integration:
Ein Jugendlicher aus Kasachstan sagte:
„Integration ist, seine Ideale einzuordnen, die Gesetze zu akzeptieren und zu respektieren, sich mit der Gesellschaft zu identifizieren. Witze zu verstehen, Gedichte aufsagen können.“
„den Herzrhythmus der Gesellschaft zu spüren,“ meinte eine junge Frau aus Uganda.
„Ich hoffe, irgendwann wird die Aussage:
Man stellt Ausländer immer als Problem oder etwas Negatives dar,“ hier in Deutschland, nicht mehr für Jugendliche Migranten erlebbar sein.“