Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wahlhelfer für die Bundestagswahl

17. Dezember 2024

Die Gemeinde Laer benötigt noch Wahlhelfer für die Bundestagswahl.

Vor jeder Wahl sind für jeden Wahl- oder Stimmbezirk eine Wahlvorsteherin/ein Wahlvorsteher und die Vertretung sowie ein Wahlvorstand zu ernennen. In Nordrhein-Westfalen ist geregelt, dass die Wahlvorsteher/innen, stellvertretenden Wahlvorsteher/innen und die Mitglieder der Wahlvorstände durch die Gemeindeverwaltung bestellt werden.

Für die vorgezogene Bundestagswahl, voraussichtlich am 23. Februar 2025, werden daher noch einige Wahlhelfer gesucht.

Bei Interesse an der Mitwirkung in einem Wahlvorstand können Sie sich daher an das Wahlamt wenden und sich hier anmelden.

Die Aufgaben der Mitglieder eines Wahlvorstandes sind u.a. die Überwachung der Wahlhandlung, die Wahrung der Geheimhaltung der Wahl und die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung im Wahlraum, Beschlussfassung über Zulassung oder Zurückweisung einer Wählerin/eines Wählers, Entscheidung über die Gültigkeit der Stimmzettel und Stimmen, Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk.

Die Mitglieder der Wahlvorstände sind zur unparteiischen Wahrnehmung des Amtes und zur Verschwiegenheit verpflichtet.