... gemeinsam mit kleinen Dingen Glück schenken!

Da der Laerer Weihnachtsmarkt und auch das Weihnachtskonzert am Kamin in diesem Jahr abgesagt werden mussten, haben Verwaltung und Dorfmarketing gemeinsam nach einer corona-konformen Alternative gesucht.
So wurde die Aktion „Laerer Lichterwochen“ geboren. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Laerer und Holthausen, die örtlichen Künstler, Vereine und besonders auch die Geschäftsleute eingeladen, eigene Ideen und kreative Beiträge zum Thema „Weihnachten“ im weitesten Sinne beizusteuern, wie zum Beispiel weihnachtliche Texte (Geschichten, Gedichte, Märchen), Fotos oder selber angefertigte Bilder sowie Film- und Tondateien - also Objekte verschiedenster Art, die das übergeordnete Ziel haben, eigene Gedanken, Erinnerungen oder Wünsche für das diesjährige Weihnachtsfest darzustellen und für andere sichtbar zu machen.
So sollen viele positive, hoffnungsvolle und helle Akzente, sozusagen „weihnachtliche Lichtblicke“ in unserem Ort zusammenkommen, die jeder auf eigene Faust erkunden kann.
Aus den eingereichten Beiträgen entstehen einzelne Stationen, die sich über die Ortsteile Laer und Holthausen erstrecken und auf einer Route verzeichnet und „erwandert“ werden können. So entsteht eine digitale Karte, auf der ab dem 1. Advent alle Stationen aufgeführt werden. An den vielen, räumlich voneinander getrennten Wegepunkten gibt es Verschiedenstes zu entdecken: Weihnachtliches zum Aufmuntern, Nachdenken, Schmunzeln. Kurz: Für den interessierten „Weihnachtswanderer“ gibt es allerlei Kostbarkeiten zu entdecken.
Dabei können die Stationen eine unterschiedliche Dauer haben. Sie können an einem bestimmten Tag oder den ganzen Aktionszeitraum vom 29.11.2020 bis 31.12.2020 vorhanden sein. Auch das „Adventskalender Prinzip“ (jeden Tag etwas Neus) kann angewendet werden. Den kreativen Einfällen sind nur die Corona- Verordnungen als Grenzen gesetzt.
Nähere Infos und eine Übersichtskarte finden sich auf der Landing-Page: laerer-lichterwochen.de.
Einige Stationen sind schon online! In den nächsten Tagen werden nach und nach noch viele weitere Stationen und die dazugehörigen QR-Codes hinzugefügt - immer mal wieder "rein schauen" lohnt sich also. Dank zahlreicher Ideen und Bewerbungen wird es viel zu entdecken geben!
Die Aktion soll sich über den gesamten Dezember erstrecken und auch räumlich soweit entzerrt sein, dass kein Risiko einer Infektionserhöhung besteht und keine Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen zu befürchten sind.
Informationen können Sie unter oder bei
- Frau Homann (02554) 910 340 |
- Herrn Matlik (02554) 910 321 |
anfordern!
Das Projektblatt mit allen nötigen Informationen zur Einrichtung von Lichterwochen-Stationen steht hier für Sie zum download bereit: