Wertstoffhof
WERTSTOFFHOF HORSTMAR
-- Mitbenutzung für Laerer Bürger / innen
Jeweils freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr und Samstags von 08.00 bis 13.00 Uhr bietet die Gemeinde Laer die Mitbenutzung des Horstmarer Werstoffhofes für Laerer Privathaushalte an. Dieser Service wird zusätzlich zur Regelentsorgung für alle einsammlungspflichtigen Abfälle aus Privathaushalten der Gemeinde Laer in Absprache mit der Stadt Horstmar und den Entsorgungsunternehmen Remondis und Stenau angeboten.
„Übersicht über Art und Kosten der Abfall-Annahme aus Laerer Privathaushalten am Wertstoffhof Horstmar“ . Bitte beachten !
Kostenlose Annahme:
Folgende Abfälle aus Laerer Privathaushalten können kostenlos in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden:
Altglas | Einwegflaschen und –gläser nach Farben getrennt |
Altkleider | Kleider, Textilien, Schuhe in Säcken verpackt |
PE-Folien | sperrige Folien aus Verpackungen (keine Silofolien, keine Dachfolien) |
Styropor | sperriges, sauberes, weißes Styropor aus Verpackungen, kein Baustyropor |
Kartonagen/Pappen | sperrige Kartonagen und Pappen, keine Zeitungen und Zeitschriften |
Elektro- u. Elektronikgeräte; | Elektroherde, Spülmaschinen, Radios, Fernseher, Musikanlagen, |
Kühlgeräte | Kühlschränke, Kühltruhen usw. |
Kostenpflichtige Annahme:
Nachstehend genannte Abfälle aus Laerer Privathaushalten können gegen Entgelt abgegeben werden. Um den Laerer Bürgerinnen und Bürgern zusätzliche Fahrten zu den Deponien zu ersparen, wird in Horstmar dieser zusätzliche kostenpflichtige Service angeboten. Die Entsorgungskosten werden bei der Abgabe direkt zwischen Anlieferer und Unternehmer am Wertstoffhof abgerechnet.
Die Kosten für die Anlieferung betragen für den Anlieferer:
pro PKW-Kofferraum | 10,00 € |
pro PKW-Transporter | 20,00 € |
pro PKW-Kombi | 15,00 € |
pro PKW-Anhänger | 30,00 € |
Altholz | Möbelteile aus Holz, wie z. B. Stühle, Tische, Bettgestelle, Regale |
Altmetall | Metallteile wie Fahrräder, Wäscheständer, Küchenspülen usw. |
Ast- u. Strauchwerk | Ast- und Strauchwerk, Laub, Rasenschnitt, keine Küchenabfälle |
Sperrmüll | Sessel, Liegen, Sofas, großes Spielzeug aus Kunststoff usw. |
Matratzen | ein- oder mehrteilige Matratzen |
Teppiche | Teppichboden, -fliesen, -reste, Läufer usw. |
Reiner Bauschutt | z. B. Sand, Steine, Fliesen, Betonteile, Keramik, Dachziegel |
Baumischabfälle | z. B. Isoliermaterial, Baustyropor, Rigipsplatten, Dachfolie, Kunststoffplatten, PVC- Rohre |
Bauholz | z. B. Bretter, Holzvertäfelung, Dachlatten, Holzpaneele, Leisten, Holztüren und Holzfenster ohne Glas |
Glas | Sperrige große Glasscheiben (z.B. aus Schrankwänden o. ä.) |
Diese Infos als PDF-Download inkl. Berechtigungskarte und Lageplan.