Kindergärten
Einrichtung | Ansprechpartner | Kontakt |
KiTa "St. Bartholomäus" | Thomas Maihaus | Am Hofkamp 6
|
KiTa "Ewaldi" | Petra Sowah | Sportallee 1
Tel.: 0 25 54 / 83 45
|
Henrich-Valck Kindergarten | Annegret Krafeld | Kolpingweg 6
Tel.: 0 25 54 / 92 15 99
|
Kindergarten "St. Marien" Holthausen | Marion Hille | Am Blick 12
Tel.: 0 25 54 / 66 45
|
Kindertagesstätte Laerer Löwenzahn e.V. | Martina Kuske | Winkel 1
Tel.: 0 25 54 / 64 52
|
Evangelischer Kindergarten "Arche Noah" | Anke Schwanke | Bültstiege 30
Tel.: 0 25 54 / 91 79 17
Homepage: www.kiga-arche-noah-laer.de |
KiTa Regenbogen | Frank Böckenfeld | Freisenbrock 15
Tel. 0 25 54 / 79 49 930
|
Alternativ zu der Betreuung in Kindertagesstätten haben Eltern auch die Möglichkeit, die Kinder im Rahmen der Kindertagespflege betreuen zu lassen:

Familiäre Kinderbetreuung in Laer und Holthausen
Ein Angebot des Diakonischen Werkes des Evangelischen Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken e. V.
Das Betreuungsangebot der Kindertagepflege ist eine familienergänzende Form der Förderung von Kindern im Alter von 0 - 14 Jahren. Es handelt sich um ein gleichrangiges Angebot zur institutionellen Betreuung in Kindertageseinrichtungen. Es ist zeitlich flexibel und wird individuell von Eltern und Tagespflegeperson gestaltet. Fachliche Beratung und Begleitung aller Beteiligten durch die Fachberaterin beim Diakonischen Werk in Steinfurt sind wesentliche Qualitätsmerkmale.
In Laer gibt es aktuell fünf Tagespflegepersonen, die sich es sich zur Aufgabe gemacht haben, Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren individuell und qualifiziert in einer kleinen Gruppe von maximal 5 Kindern gleichzeitig zu betreuen. Alle haben die große Qualifizierung nach dem DJI Curriculum absolviert und verfügen über eine gültige Pflegeerlaubnis des Kreisjugendamtes Steinfurt. Sie gestalten ihr Betreuungsangebot zeitlich flexibel im eigenen Haushalt. Der familiäre Rahmen gibt den Kindern Sicherheit und Geborgenheit.
Gemeinsame Aktivitäten der Tagespflegepersonen mit ihren Tageskindern garantieren vielfältiges Lernen und die Möglichkeit der Vertretung im Krankheitsfall der Tagespflegeperson.
Wöchentliche Termine:
montags 09:00 Uhr: Kinderturnen in der Zweifachturnhalle
mittwochs 09:30 Uhr: Treffen auf dem Abenteuerspielplatz
Für ältere Kinder (3 - 14 Jahre) kann die Betreuung auch ergänzend zu Kita und Schule/OGS erfolgen!
Wenn Sie eine Tagespflegeperson kennenlernen möchten und/oder mehr Informationen zu Vermittlung, Betreuung und Kosten etc. wünschen, wenden Sie sich gerne an die Fachberatung Kindertagespflege beim Diakonischen Werk in Steinfurt, Frau Kerstin Owczarzak oder informieren sich auf der Homepage www.dw-st.de.
Die Vermittlung erfolgt über die Fachberatung:
Frau Kerstin Owczarzak
Hinweis:
Gemäß der Richtlinien des Kreises Steinfurt können Eltern bei der zuständigen Fachberatung einen Antrag auf Förderung stellen. Die Eltern buchen ein wöchentliches Kontingent von mindestens 10 und höchstens 55 Stunden. Die Betreuungszeit wird in 5-Stunden-Schritten dem individuellen Bedarf angepasst. Sind die Eltern nicht berufstätig, gilt der Rechtsanspruch für U 3-Kinder mit 20 Wochenstunden als erfüllt.
Nach der gültigen Elternbeitragssatzung entrichten Eltern einen pauschalierten Kostenbeitrag an das Jugendamt. Die Tagespflegeperson erhält ein nach Stundenkontingent gestaffeltes Betreuungsgeld durch das Jugendamt Steinfurt.
(Text und Fotos: Diakonisches Werk des Ev. Kirchenkreises ST-COE-BOR e. V.)