Feuerwehrangelegenheiten
Ihr/e Ansprechpartner/in: | Telefon: | E-Mail: | |
Herr Christoph Schulze Pröbsting | 02554/910-210 | ![]() |
![]() |
Das Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) dienst dazu, den Schutz der Bevölkerung durch vorbeugende und abwehrende Maßnahmen zu gewährleisten.
Dies beinhaltet den Schutz der Bevölkerung bei Brandgefahr (Brandschutz), bei Unglücksfällen oder solchen öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, Explosionen oder ähnliche Vorkommnisse verursacht werden (Hilfeleistung) und Großeinsatzlagen und Katastrophen (Katastrophenschutz).
Die Gemeinden sind gem. § 1 BHKG Aufgabenträger für den Brandschutz und die Hilfeleistung und unterhaltenden örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehren als gemeindliche Einrichtungen (§ 3 Abs. 1 BHKG).
Die Gemeinden nehmen diese Aufgaben als Pflichtaufgaben zur Erfüllung nach Weisung wahr.
Kontakt:
N O T R U F : 1 1 2
Freiwillige Feuerwehr Laer
Leiter der Freiwilligen Feuerwehr:
Gemeindebrandinspektor
Stephan Rikels, Darfelder Str. 23a, 48366 Laer, Tel: 01 51 / 157 157 57
Stellvertretender Leiter:
Daniel Borgmann, Pastors Kamp 16, 48366 Laer, Tel.: 01 60 / 97 22 35 88
- Löschzug Laer
Feuerwehrgerätehaus Laer
Kappellenweg 14
48366 Laer
Tel: 0 25 54 / 89 23
- Löschzug Holthausen
Feuerwehrgerätehaus Holthausen
Am Blick
48366 Laer
Löschgruppenführer:
Daniel Borgmann, Pastors Kamp 16, 48366 Laer, Tel.: 01 60 / 97 22 35 88
Die Einsätze der Feuerwehr sind i.d.R. unentgeltlich. Ausnahmen sind in § 2 Abs. 2 der Satzung über die Leistungen, Kostenersatz und Gebühren der Freiwilligen Feuerwehr Laer (siehe oben) bestimmt.
(externer Link auf die Seiten des Instituts der Feuerwehr NRW) Brandschutzsatzung Feuerwehrsatzung Verdienstausfall