Integration wird vor Ort und im Ort gelebt.
Integration ist kein einseitiger Prozess, sondern ein Zusammenwirken aller Beteiligten. Deshalb wünschen wir uns die Bereitschaft, offen zu sein für die kulturelle Vielfalt. Nur so erhalten wir immer neue Impulse für ein harmonisches Zusammenleben. Dies ist die Voraussetzung, um gemeinsam zu erleben, dass es sich lohnt, dass man in Laer lebt, arbeitet und wohnt.
Ansprechpartner für den Bereich Koordination Ehrenamt-Flüchtlingsarbeit in der Gemeinde Laer:
Anika König (Produktkoordinatorin Soziales) 910-170
Jana Ueding (Dipl.-Sozialpädagogin) 910-130
Für Anfragen E-Mail-Adresse: ehrenamt@laer.de
Eine Projektbeschreibung erfolgt in Kürze!
Besonders interessant ist das Projekt für Familien, die aus verschiedenen Ländern zu uns gekommen sind und vielleicht in unserer Heimat neue Wurzeln schlagen möchten. In vielen Kulturen ist es üblich einen Baum einmal in seinem Leben zu pflanzen. Dies wäre hier bei diesem Projekt möglich. So ist das Ziel, Menschen über dieses sozial-ökologische Projekt zusammenzuführen.
Ein passendes Areal haben wir bereits gefunden. Die Fläche liegt gegenüber des Raiffeisenhandels an der Altenburg 6 nahe der Delbergbrücke. Link zur Karte: https://goo.gl/maps/ackpv4GC5aoteLWW7
Hier haben wir bereits eine kleine Ausstattung (Geräte, Sitzmöglichkeiten). Geplant ist, besonders die alten Obstsorten in den Blick zu nehmen, die einen besonderen Geschmack aufweisen, wie z.B. im Kreislehrgarten.
Als Pate der Obstbäume, die von den Paten selbst unter Anleitung von Teresa Dabska gepflanzt werden, verpflichtet man sich, diese zu pflegen.
Projektleitung:
Kontakt: Theresa Dabska
Emailadresse: dobo57@interia.eu
Telefonummer 0176 578 79 290.