12. März 2025
In Nordrhein-Westfalen wird bereits seit 2018 regelmäßig ein landesweiter Sirenenprobealarm durchgeführt. Diesen Probealarm wurde in den letzten Jahren zu einem landesweiten Warntag weiterentwickelt.
Über das Modulare Warnsystem (MoWaS) wird die landesweite Warnung zentral aus dem Lagezentrum der Landesregierung in der Warnstufe 1 ausgelöst. Um 11:00 Uhr erfolgt die Auslösung der Warnmedien. Hierzu gehören insbesondere die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und der sogenannte Cell-Broadcast (Warnmeldung über das Mobilfunknetz). Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones können über diese Tools Warnungen empfangen und wichtige Handlungsempfehlungen erhalten - z. B. bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen oder bei sonstigen Unglücksfällen. Die Entwarnung wird um 11.20 Uhr gemeldet. Eine Warnung bei Realereignissen ist jedoch jederzeit möglich.